Bei der Bezeichnung Drechselbank handelt es sich um einen volkstümlichen Begriff. Mit dieser Maschine arbeitet der Drechsler. Im Rahmen der Fachliteratur ist die Rede von einer Drehbank oder mitunter von einer Holzdrehbank. Dies resultiert aus der Tatsache, das erst der Beruf des Metalldrehers abgespalten wurde.
Was bedeutet Drechseln?
Beim Drechseln handelt es sich um ein zerspanendes Fertigungsverfahren, bei dem ein Werkstück in Rotation bearbeitet wird. Als Material kommt hauptsächlich Holz mit seinen verschiedensten Sorten zum Einsatz. In selteneren Fällen kommt als Plexiglas, Serpentinite, Bernstein, Elfenbein sowie Horn und Alabaster zum Einsatz. Mitunter verwenden Drechsler auch Kunststoff.
Die Arbeit an der Drechselbank
Um das Werkstück mit dem gewünschten Material in Rotation zu versetzen, muss es in die Drechselbank eingespannt werden. Je nachdem, was hergestellt werden soll, kommen unterschiedliche Drehverfahren zum Einsatz. Zu den bekanntesten Verfahren gehört das Langholzdrehen und das Querholzdrehen. Zu den eingesetzten Werkzeugen gehören Schlicht- und Ausdrehstähle.
Das Langholzdrehen
Das Werkstück wird zu Beginn der Arbeit in die Drechselbank, zwischen die Mitnehmer vom Spindelstock sowie die Körnerspitze vom Reitstock eingespannt. In diesem Fall liegt eine Drehung längs der Faserrichtung vor. Um nun Material abzutragen, wird das Dreheisen von der Handauflage ausgehend gegen das Werkstück geführt. Dieses Verfahren wird oft verwendet, um beispielsweise Treppenpfosten, Treppenstäbe oder Schreibgeräte herzustellen.
Das Querholzdrehen
Im Rahmen dieses Verfahrens liegt eine einseitige Befestigung mittels eines Futters am Spindelstock vor. Hierbei wird das Dreheisen ausgehend von der Handauflage frontal gegen das Werkstück geführt. Daher ist das Verfahren ideal zur Herstellung von Tellern oder Schalen geeignet.
Weitere Verfahren
Zu den weiteren bekannten Verfahren gehört das Drehen gewundener Säulen, das Passigdrehen, das Reifendrehen, das Ovalddrehen sowie das Gewinde stählen. Bei Wikipedia finden sich Infos zu den weiteren Verfahren.